Kostenloser Rückversand
Über 85.000 ArtikelÜber 85.000 Artikel rund um Haus und Elektronik
Artikel im Vergleich:
Fügen Sie mindestens einen weiteren Artikel zum Vergleich hinzu.
Hinweis: Den Produktvergleich finden Sie auch im Kundenbereich
"Ihr Konto".
Der Artikel konnte nicht zum Vergleich hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von Produkten erreicht ist.
Bitte Merkzettel wählen oder neuen erstellen.
Neuen Merkzettel erstellen ✓ Merkzettel angelegt
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" gesetzt.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" verschoben.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel konnten nicht in Ihren Warenkorb gelegt werden.
Wählen Sie einen Merkzettel aus.
Die maximale Anzahl an Merkzetteln ist leider erreicht.
Die Zutaten stehen bereit, das Wasser in den Töpfen brodelt schon und Fett spritzt aus der Pfanne: In der Küche geht’s beim Kochen und Braten oft heiß her. Fensterscheiben beschlagen und Küchenwände werden dreckig. Damit Sie nicht in Nebelschwaden stehen und die ganze Wohnung nach Essen riecht, hilft eine Dunstabzugshaube für frische Luft. Beim Kauf ist vor allem die passende Betriebs- und Bauform für Ihre Küche zu beachten. Wir zeigen Ihnen alles Wissenswerte.
UVP: 1.262,00 EUR
534,40 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.151,00 EUR
539,45 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.909,00 EUR
669,57 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.150,00 EUR
493,11 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.733,00 EUR
709,98 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 612,01 EUR
251,06 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.247,00 EUR
674,62 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 759,01 EUR
332,72 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 369,00 EUR
282,30 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.262,00 EUR
583,87 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 2.058,00 EUR
1.007,39 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.374,00 EUR
604,03 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.246,00 EUR
532,44 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.358,00 EUR
560,51 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 960,00 EUR
483,07 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 756,00 EUR
389,04 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.150,00 EUR
513,28 EUR
inkl. 20% MwSt.
Die Zutaten stehen bereit, das Wasser in den Töpfen brodelt schon und Fett spritzt aus der Pfanne: In der Küche geht’s beim Kochen und Braten oft heiß her. Fensterscheiben beschlagen und Küchenwände werden dreckig. Damit Sie nicht in Nebelschwaden stehen und die ganze Wohnung nach Essen riecht, hilft eine Dunstabzugshaube für frische Luft. Beim Kauf ist vor allem die passende Betriebs- und Bauform für Ihre Küche zu beachten. Wir zeigen Ihnen alles Wissenswerte.
Beim Kochen und Braten lagern sich Fettpartikel und Wasserdampf auf Oberflächen ab und es entsteht ein Kochdunst im Raum, der auch als Wrasen bezeichnet wird. Dunstabzugshauben sind dann die perfekten Küchenhelfer: Durch starke Motoren und Filter wird der Dunst angesaugt und abgeführt bzw. gefiltert. Endlich wieder frische Wohnluft und klare Sicht! Die Nutzung einer Dunstabzugshaube hat also einige Vorteile, denn sie bietet
Wenn der Kauf ansteht, sollten Sie im ersten Schritt die technischen Voraussetzungen Ihrer Wohnung berücksichtigen. Abzugshauben lassen sich in zwei Betriebsformen einteilen, die wir Ihnen mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen erklären.
Bei der Entscheidung, ob der Küchendunst von einer Ablufthaube oder einer Umlufthaube entfernt werden soll, sind insbesondere Ihre wohnlichen Umstände entscheidend.
Dunstabzugshauben mit Umluft reinigen den angesaugten Wrasen und leiten die „erfrischte Luft“ wieder zurück in den Raum. Dafür sind Fett- und Geruchsfilter nötig. Die Luft wird jedoch nicht von Feuchtigkeit befreit, sodass Sie nach dem Kochen idealerweise lüften. Die Hauben können in jeder Küche eingebaut werden und zeichnen sich durch eine einfache Montage aus.
Dunstabzugshauben mit Abluft reinigen den angesaugten Wrasen mit einem Fettfilter und leiten ihn dann über eine Abluftleitung nach draußen. Für das Abluftsystem ist ein Wanddurchbruch oder Luftschacht notwendig. Die Hauben befreien den Raum effektiv von Wasserdampf und Gerüchen, sind allerdings aufwendiger zu installieren.
Abluft braucht Zuluft! Beachten Sie, dass Ihre Ablufthaube nur die Menge an Luft nach draußen führen kann, die auch als Zuluft wieder nachströmt. Bei zu wenig Frischluft entsteht ein Unterdruck im Raum. Für die Zuluftführung gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel ein Lüftungsgitter im oberen Bereich der Küchentür.
Abluft- oder Umluftbetrieb? Zur schnellen Übersicht sind die Vor- und Nachteile zusammengefasst:
Betriebsform | Vorteile | Nachteile | Empfehlung |
---|---|---|---|
Umluftmodelle |
|
|
Eher für kleinere Küchen geeignet |
Abluftmodelle |
|
|
Für große, offene Wohnküchen und hohe Ansprüche an Wohnluft |
Abgesehen von technischen Eigenschaften, soll sich Ihre Dunstabzugshaube auch ästhetisch in die Küche einfügen. Es gibt eine große Auswahl an unterschiedlichen Bauweisen, die zu den Raumverhältnissen der Küche passen müssen.
In unserem Shop finden Sie Dunstabzugshauben in einer großen Auswahl. Wandhauben werden an der Wand angebracht und sind in verschiedenen Designs erhältlich, die zu einem echten Hingucker in der Küche werden können. Integrierbare Modelle werden wahlweise in, zwischen oder unter den Hängeschrank oberhalb des Kochfelds eingebaut. Diese sind platzsparend und können durch die passende Küchenfront sehr dezent wirken. In der Kategorie der Einbauhauben werden lediglich die Unterbauhauben nicht verblendet. Auch für große, offene Kochinseln finden Sie die passende Dunstabzugshaube. Modern und schick wird es mit den Tischhauben (Downdraft-Abzüge), die während des Kochens ausfahrbar sind.
Fast alle Modelle in unserem Shop sind wahlweise für den Abluft- oder Umluftbetrieb geeignet.
In der folgenden Übersicht finden Sie alle erhältlichen Bauarten mit ihren wichtigsten Eigenschaften.
Bauform | Platzierung | Breite | Besonderheit | Modellbild zur Veranschaulichung |
---|---|---|---|---|
Wandhaube, z.B. Kaminhaube | An der Wand oberhalb des Kochfelds | 60, 70, 80 oder 90 cm | Auffälliges Kaminhauben-Design als echter Hingucker | ![]() |
Kopffreihaube, in schräger oder vertikaler Ausführung | An der Wand oberhalb des Kochfelds | 60, 80 oder 90 cm | Abgeschrägtes modernes Design sorgt für Kopffreiheit beim Kochen | ![]() |
Flachschirmhaube | Einbau in den Oberschrank, wird nur bei Betrieb herausgezogen | 60, 80 oder 90 cm | Dezente und unauffällige Integration mit genügend Kopffreiheit | ![]() |
Unterbauhaube | Platzierung unter dem Oberschrank oder direkt an der Wand | 50, 60 oder 90 cm | Benötigen wenig Platz und sind preisgünstig, werden nicht verblendet | ![]() |
Zwischenbauhaube | Einbau zwischen Hängeschränken | 60 cm | Unauffällige Integration durch passende Möbelfront möglich | ![]() |
Lüfterbausteine | Einbau in den Oberschrank | Zwischen 52 – 86 cm | Nahezu unsichtbare Integration in Küche, da Gerät mit Schrank-Unterseite abschließt | ![]() |
Inselhaube | Platzierung an der Decke oberhalb der Kochinseln | 90 cm | Kann in offenen Wohnküchen als optischer Raumtrenner zwischen Koch- und Wohnbereich dienen | ![]() |
Deckenhaube | Montage direkt an der Decke über Kochinsel | 90 oder 120 cm | Platzsparend, moderne Optik für offenes Wohnen | ![]() |
Tischhaube, auch Downdraft-System | Platzierung hinter dem Kochfeld, wird bei Bedarf herausgefahren | 90 cm | Ideal in Kombination mit schmalen Kochfeldern | ![]() |
Auch passendes Zubehör für Ihre Dunstabzugshaube finden Sie bei uns im Shop.
Damit Sie das passende Modell für Ihre Bedürfnisse finden, sollten Sie beim Kauf auf unterschiedliche Ausstattungsmerkmale achten:
Zu den grundlegenden Bestandteilen eines Dunstabzugs gehören ein Fettfilter, ein Aktivkohlefilter, ein Gebläse und eine Beleuchtung.
Mit verschiedenen Gebläsestufen heißt es Küchendunst adé: Die Intensivstufe eignet sich beim Anbraten und besonders starken Dämpfen. Bei der Intervall-Lüftung wird die Raumluft regelmäßig umgewälzt. Der Nachlauf sorgt dafür, dass das Gebläse nach dem Kochen noch kurze Zeit weiterläuft und sich dann automatisch abschaltet. Die Sensorautomatik ist besonders komfortabel, da die Gebläseleistung automatisch an das Wrasenaufkommen angepasst wird.
Die Freude am Kochen sollte nicht durch einen lauten Dunstabzug gestört werden. Die Lautstärke ist von den Herstellern meist als Höchstwert angegeben und wird in Dezibel (dB) gemessen. Umluftmodelle sind etwas lauter als Abluftmodelle. 62 – 67 Dezibel entsprechen dabei der Geräuschkulisse eines vorbeifahrenden Autos oder lauten Gesprächs und sollten nicht überschritten werden. Viele Geräte haben einen deutlich niedrigeren Wert zwischen 55 und 60 dB, besonders leise Geräte sind mit 45 dB ausgezeichnet.
Viele Dunstabzugshauben sind mit einer Silence-Funktion ausgestattet, mit der eine Geräuschreduzierung bis zu 3 Dezibel möglich ist. So können Sie sich auch beim Kochen ungestört unterhalten.
Die Größe der Dunstabzugshaube sollte mit der Breite des Kochfeldes übereinstimmen. Bei integrierbaren Flachschirm-, Unterbau- und Zwischenbauhauben müssen Sie zudem auf die Schrankmaße achten. Bei der Montage der Haube ist auf die richtige Höhe zu achten. Der empfohlene Mindestabstand liegt meist je nach Art des Kochfeldes (Elektro- oder Gasherd) zwischen 45 – 65 cm, gemessen von der Herdkante bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube. Schauen Sie dazu sorgfältig in den Herstellerangaben nach.
Die perfekte Höhe für die Dunstabzugshaube zu finden ist insbesondere bei Partnern und Familie schwierig. Damit das Kochen langfristig Spaß macht, sollte diese nicht im Weg „rumhängen“. Zur Einstellung der Haube sollten daher Faktoren wie die Art des Kochfeldes sowie Leistung und Breite des Dunstabzugs miteinbezogen werden.
Nicht nur die Größe ist bei der Kaufentscheidung relevant, sondern auch die Leistungsstärke. Die maximale Abluftleistung Ihrer Haube finden Sie in den Herstellerangaben. Leben Sie Ihre Kochkunst in einer Singleküche oder in einer großen offenen Küche aus? Die Größe des Raumes ist entscheidend für die richtige Dunstabzugshauben-Leistung, auch als Luftumwälzung bezeichnet. Es gilt: Je größer der Raum, desto stärker sollte die Gebläseleistung sein. Die ideale Leistungsstärke können Sie mit einer einfachen Formel selbst berechnen.
Das Thema der Energieeffizienz kennen Sie sicherlich von Haushaltsgroßgeräten, sollte jedoch auch bei Dunstabzugshauben nicht ganz vernachlässigt werden. Das standardisierte EU-Label soll die Hauben untereinander vergleichbar machen und so die Kaufentscheidung erleichtern. Auch bei Dunstabzugshauben weist die Skala der Effizienzklassen von A+++ bis D darauf hin, wie viel Energie zur Absaugung des Kochdunsts aufgewendet werden muss. Je weniger Energie dafür verbraucht wird, desto höher ist die Energieeffizienz. Hochwertige A-Modelle haben leistungsstärkere Gebläse und sind am stromsparendsten.
Die Dunstabzugshaube unterstützt zuverlässig beim Braten und Kochen und ein intensiver Gebrauch hinterlässt – wie auch bei vielen anderen Haushaltsgeräten – seine Spuren. Damit Schmutz und Fett nicht die Leistungsfähigkeit des Gerätes beeinträchtigen, sollten Sie die Haube sowohl von innen als auch von außen sauber halten. Wenn Sie viel kochen und häufig braten, empfiehlt es sich, dass Gerät einmal pro Monat zu reinigen. Dazu gehören die Oberflächen sowie die Fettfilter.
Im ersten Schritt sollten Sie zwischen einem Abluft- oder Umluftmodell entscheiden. Prüfen Sie, ob die baulichen Gegebenheiten für ein Abluftsystem, also eine Leitung ins Freie, vorhanden sind. Achten Sie auf verschiedene Formen, Farben und die richtigen Maße. Die Geräte können frei montiert oder in eine Küchenzeile eingebaut werden. Soll die Dunstabzugshaube als sichtbares Designstück oder lieber optisch zurückhaltend im Raum sein? Für praktische Zwecke sind klassische Flachschirm- oder Unterbauhaube geeignet, die ab 50 Euro erhältlich sind. Wenn Sie Wert auf einen attraktiven Küchenstil legen, wählen Sie eine moderne Wandhaube aus Edelstahl oder Glas. Lassen Sie Ihren Dunstabzug an der Decke oder in der Arbeitsplatte als Lüfterbaustein aus dem Blickfeld verschwinden. Von Bedeutung sind neben der Optik natürlich auch Merkmale wie ein ausgewogener Energieverbrauch im Verhältnis zu Leistung. Per Touch können Sie moderne Hauben mit einem digitalen Bedienfeld oder per Fernbedienung an- und wieder ausmachen. Ein Blick auf die Dezibel-Angaben verrät die Geräuschemission Ihrer Dunstabzugshaube. Modelle in angenehmer Lautstärke liegen bei rund 50 Dezibel. Wenn Sie solche Kriterien bedenken, steht der Wahl des passenden Küchenhelfers und dem Spaß am Kochen nichts mehr im Wege.
Mit einer Dunstabzugshaube werden problemlos schlechte Gerüche entfernt und Sie können bei frischer Luft unbeschwert kochen. Ob praktisches Gerät oder Designerstück – das passende Modell für Ihre Küche ist in unserer großen Auswahl an Geräten von Top-Markenherstellern wie Bosch, Siemens, Neff u.v.a., garantiert dabei. Bei Fragen kontaktieren Sie gern unser Hilfecenter – wir sind für Sie da!
Ihr Browser erlaubt keine Cookies. Damit Sie Ihren Einkauf fortsetzen können, sollten Sie für diese Seite Cookies zulassen.