Kostenloser Rückversand
Über 85.000 ArtikelÜber 85.000 Artikel rund um Haus und Elektronik
Artikel im Vergleich:
Fügen Sie mindestens einen weiteren Artikel zum Vergleich hinzu.
Hinweis: Den Produktvergleich finden Sie auch im Kundenbereich
"Ihr Konto".
Der Artikel konnte nicht zum Vergleich hinzugefügt werden, da die maximale Anzahl von Produkten erreicht ist.
Bitte Merkzettel wählen oder neuen erstellen.
Neuen Merkzettel erstellen ✓ Merkzettel angelegt
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Wie soll der Merkzettel heißen?
Der eingegebene Name ist ungültig.
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" gesetzt.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Der Artikel wurde auf den Merkzettel
"" verschoben.
Der Artikel befindet sich bereits auf dem Merkzettel
"".
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel wurden in Ihren Warenkorb gelegt.
Artikel konnten nicht in Ihren Warenkorb gelegt werden.
Wählen Sie einen Merkzettel aus.
Die maximale Anzahl an Merkzetteln ist leider erreicht.
Wäschetrockner sparen Platz, Zeit und manchmal auch die Nerven – zum Beispiel dann, wenn das Wetter plötzlich von Sonne zu Regen umschlägt und die ganze Familie hastig zur Wäschespinne rennt. Elektroshop Wagner zeigt, worauf es beim Kauf ankommt und dass ein Trockner eine nützliche Hilfe im Haushalt ist.
UVP: 1.309,00 EUR
684,71 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.519,00 EUR
704,87 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.239,00 EUR
664,54 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 2.176,51 EUR
1.439,32 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.799,00 EUR
977,14 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 2.771,51 EUR
1.572,10 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.199,00 EUR
674,62 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.669,00 EUR
805,71 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 899,00 EUR
503,19 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 859,00 EUR
483,03 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.179,00 EUR
604,03 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.669,00 EUR
825,88 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 979,00 EUR
835,97 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 969,01 EUR
626,09 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 879,01 EUR
548,05 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.189,00 EUR
538,44 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 1.249,00 EUR
914,93 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 619,00 EUR
339,78 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 782,00 EUR
613,50 EUR
inkl. 20% MwSt.
UVP: 519,00 EUR
283,60 EUR
inkl. 20% MwSt.
Wäschetrockner sparen Platz, Zeit und manchmal auch die Nerven – zum Beispiel dann, wenn das Wetter plötzlich von Sonne zu Regen umschlägt und die ganze Familie hastig zur Wäschespinne rennt. Elektroshop Wagner zeigt, worauf es beim Kauf ankommt und dass ein Trockner eine nützliche Hilfe im Haushalt ist.
Egal, ob Sie im Winter eine Alternative zur Wäscheleine suchen, mehr Platz in der Wohnung benötigen oder als Großfamilie eine schnelle Lösung für den riesigen Berg an gewaschener Wäsche brauchen: Viele Argumente sprechen dann für einen Trockner, denn die modernen Geräte sind
Zu Beginn erklären wir Ihnen die verschiedenen Trocknerarten mit ihren Vor- und Nachteilen.
Beim anstehenden Kauf begegnen Ihnen drei verschiedene Arten: Abluft-, Kondens- und Wärmepumpentrockner. Diese haben verschiedene Funktionsweisen und unterscheiden sich hinsichtlich Energieverbrauch und Leistungsfähigkeit. Aber erst einmal zum Grundprinzip aller Geräte. Stellen Sie sich dazu nasse Kleidung auf der Wäscheleine an einem Sommertag oder das Föhnen der Haare vor. Heiße Luft durchströmt solange die nasse oder feuchte Wäsche, bis diese getrocknet ist. Allerdings wird die entstehende Abluft unterschiedlich behandelt, wie Sie im Folgenden erfahren.
Ablufttrockner arbeiten nach einem einfachen Verfahren. Sie nehmen die Feuchtigkeit aus der Wäsche auf und führen sie durch einen Abluftschlauch gezielt nach außen. Bei einem solchen Modell muss am Aufstellort ein Mauerdurchbruch oder Fenster zur Verfügung stehen. Ablufttrockner haben die kürzesten Trocknungszeiten von allen Trocknermodellen, dafür aber auch den höchsten Energieverbrauch. In der Anschaffung sind sie günstig.
Kondenstrockner nehmen Feuchtigkeit aus der Kleidung auf und leiten sie in einen Behälter, der regelmäßig entleert werden muss. Sie sind überall aufstellbar, wo ein Stromanschluss vorhanden ist. Es wird kein Mauerdurchbruch oder eine Leitung nach außen benötigt. Kondenstrockner brauchen länger als Ablufttrockner, um die Wäsche zu trocknen. Der Energieverbrauch ist hoch und etwas niedriger als bei Ablufttrocknern.
Wärmepumpentrockner arbeiten grundsätzlich wie Kondenstrockner. Unterschied ist, dass die entfeuchtete Luft für einen neuen Trockengang wiederverwendet wird. Das Kondensat wird über einen Schlauch abgeleitet. Solche hochpreisigen Modelle verbrauchen wesentlich weniger Strom als Abluft- und Kondenstrockner und sind sehr energieeffizient. Der Trocknungsvorgang ist langsamer und kann 2 bis 3 Stunden dauern. Der Wärmepumpentrockner kann auch in warmen Räumen wie in Bad oder Küche unterkommen.
Waschtrockner vereinen Waschmaschine und Trockner in einem Gerät und Sie sparen sich das Umfüllen. Das Kombigerät benötigt nur wenig Stellfläche und einen Strom- und Wasseranschluss.
Gewerbetrockner sind speziell für kleine Unternehmen wie kleine Hotels und Fitnessstudios geeignet.
Grundsätzlich ist die Bedienung der verschiedenen Bautypen ähnlich, es sind jedoch Unterschiede im Stromverbrauch oder in der Leistungsfähigkeit bemerkbar. Es lohnt sich also, folgende Kriterien vor dem Kauf anzuschauen:
1. Kapazität
Damit sowohl Singles als auch Großfamilien das passende Gerät für ihren Haushalt finden, liegt das Fassungsvermögen unserer Trockner zwischen 7 bis 9 kg.
Trockner sind standardmäßig 85 cm hoch und 60 cm breit. Wenn es der Hersteller erlaubt, können Sie Trockner und Waschmaschine beispielsweise mit einem Verbindungsrahmen aus unserem Zubehör übereinanderstellen. Haben Sie keinen Platz für eine separate Waschmaschine und Trockner, wählen Sie einen Waschtrockner.
2. Verbrauch
Wäschetrockner besitzen verschiedene Energieeffizienzklassen (C bis A+++), die Auskunft über den Energieverbrauch geben. Die meisten Abluftmodelle gehören der Klasse C an, während Kondenstrockner in Klasse B eingeordnet werden und damit etwas sparsamer sind. Je höher die Klasse, desto stromsparender und umweltschonender ist das Gerät. Wärmepumpentrockner sind mit Klasse A+++ am energieeffizientesten, sodass sich ihr hoher Anschaffungspreis durch günstige Betriebskosten relativiert.
3. Lautstärke
Die Lautstärke von Wäschetrocknern wird in Dezibel (db) angegeben. Der Geräuschpegel ist dabei meist im Bereich zwischen 60 bis 70 dB. Ein Wert von 65db entspricht einem Gruppengespräch und ist in der Küche völlig angemessen, während es im Waschkeller mit 69db auch etwas geräuschintensiver sein kann.
4. Trocknerprogramme
Die meisten Modelle bieten vielfältige Programme zum Trocknen verschiedener Textilien an. Zu den Standardprogrammen gehören
Grundsätzlich können Sie also alltagstaugliche Jeans, Handtücher, aber auch edle Wollkleider mit Ihrem neuen Gerät trocknen. Das passende Trocknerprogramm gewährleistet, dass die Wäsche optimal geschont und mit der richtigen Wärme behandelt wird. Ergänzt werden Standardprogramme oft durch spezielle Programme, mit denen beispielsweise Funktionskleidung und Kissen getrocknet werden können.
5. Trocknungsdauer
Der Trocknungsgrad ist individuell einstellbar: Bügelfeucht für Wäsche, die Sie auf jeden Fall bügeln müssen, Schranktrocken für beispielsweise Jeanshose oder Extratrocken für unempfindliche Handtücher oder Bettwäsche. Je nachdem, was Sie wählen, ist die Trockendauer verkürzt. Beachten Sie, dass Wärmepumpentrockner aufgrund ihre Funktionsweise langsamer trocknen als Kondens- und Ablufttrockner. Der Trocknungsvorgang kann 2 bis 3 Stunden dauern.
6. Besondere Funktionen
Durch besondere Funktionen ist die Wäschepflege immer leichter zu handhaben. Moderne Geräte mit Sensorautomatik erkennen, wie lange die Wäsche trocknen muss und sind sehr effizient. Mithilfe der Startzeitvorwahl können Sie einstellen, wann Sie die getrocknete Wäsche aus dem Trockner nehmen möchten. Der Knitterschutz verhindert durch Bewegung Falten, wenn die Entladung nicht direkt nach dem Trocknungsvorgang erfolgt. Ebenfalls ist es möglich, trockene, getragene Kleidungsstücke aufzufrischen und von unangenehmen Gerüchen zu befreien.
Damit Ihr Wäschetrockner verlässlich arbeitet und alle Funktionen einwandfrei laufen, benötigt Ihr neuer Haushaltshelfer regelmäßige Pflegeeinheiten. So sorgen Sie für eine optimale Leistungsfähigkeit und eine verlängerte Lebenszeit. Dies ist zu beachten:
Wie auch bei Waschmaschinen, sollten Sie ein Überladen des Trockners vermeiden und für richtige Belüftung sorgen. Ob Abluft-, Kondens- oder Wärmepumpentrockner: Jedes Gerät ist anders. Eine genaue Beschreibung der Vorgänge finden Sie in der Bedienungsanleitung des Herstellers.
Mit einem Wäschetrockner sparen Sie Zeit und Platz und sorgen für eine einfache Wäschepflege – das passende Modell für Ihren Haushalt ist in unserer großen Auswahl an Geräten von Top-Markenherstellern wie Bosch, Siemens, Beko u.v.a., garantiert dabei. Bei Fragen kontaktieren Sie gern unser Hilfecenter – wir sind für Sie da!
Ihr Browser erlaubt keine Cookies. Damit Sie Ihren Einkauf fortsetzen können, sollten Sie für diese Seite Cookies zulassen.